Bergmesse 2025: Durch Regen und Gipfelglück – Ein Wochenende auf der Nördlinger Hütte
Unvergessliche Begegnungen und Erlebnisse in den Bergen
12.08.2025
Trotz Regens feierte eine große Gruppe aus Sektion und Grosselfinger Posaunenchor auf der Nördlinger Hütte eine besinnliche Bergmesse. Musik, Geselligkeit und atemberaubende Aussichten prägten ein unvergessliches Wochenende auf 2.238 Metern.
Auch in der Saison 2025 setzen erfahrene Wegebauer*innen und engagierte Neulinge wieder alles daran, die Wanderwege rund um die Nördlinger Hütte in gutem Zustand zu halten.
Ein Gemeinschaftsprojekt der DAV-Sektionen Dillingen, Donauwörth und Nördlingen
26.07.2025
Das Projekt "Nordschwabenbus", das inzwischen zum vierten Mal stattfand und zum zweiten Mal von der Sektion Dillingen organisiert wurde, bietet eine klimafreundliche und gemeinschaftliche Alternative zur individuellen Anreise. Die Aktion wird von den beteiligten Sektionen aus dem Klimabudget unterstützt und setzt ein klares Zeichen für umweltbewusste Bergsportmobilität.
Uli Bueringer hat erfolgreich die offizielle Ausbildung zum Trainer C Klettersteige beim Deutschen Alpenverein (DAV) abgeschlossen. Die Ausbildung umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte rund um das sichere Begehen und Anleiten an Klettersteigen.
Sabine auf JuL-Fortbildung „Alpinklettern für Einsteiger*innen"
24.07.2025
Zwei Teamer und 12 Jugendleiter*innen aus Bayern und NRW waren Anfang Juli 2025 für vier Tage gemeinsam auf der und rund um die Blaueishütte bei Ramsau/Berchtesgaden unterwegs, um für sich selbst den Schritt vom Sportklettern zum alpinen Mehrseillängenklettern zu wagen.
Bereits zwei Tage vor der Abfahrt, am Donnerstagabend, traf sich die achtköpfige Gruppe zur gemeinsamen Vorbesprechung. Tourenleiter Uli informierte über Ablauf, Anforderungen und Ausrüstung – die Vorfreude war spürbar.
Unter der bewährten Leitung von Uli Büringer machten sich neun motivierte Teilnehmer am Freitag, den 2. Mai 2025, um 6:00 Uhr vom DAV-Vereinsheim in Nördlingen auf den Weg ins Montafon.
Start der Bergwandersaison: Tipps zu Vorbereitung, Ausrüstung und Tourenplanung
03.04.2025
Mit den ersten warmen Frühlingstagen und den anstehenden Osterferien beginnt für viele Menschen bereits jetzt die Bergwandersaison. Der Deutsche Alpenverein (DAV) gibt wichtige Hinweise zu Vorbereitung, Ausrüstung und Tourenplanung, um sichere und genussvolle Bergtouren zu gewährleisten.
Welttag der Gletscher: DAV fordert mehr Klimaschutz
Alpengletscher schwinden rasant
19.03.2025
Die Gletscher in den Alpen sind ein einzigartiges Naturerbe – doch sie verschwinden schneller als je zuvor. Anlässlich des 1. Welttags der Gletscher am 21. März 2025 macht der Deutsche Alpenverein auf die dramatischen Folgen des Gletscherschwunds aufmerksam.
Für naturverträglichen Wintersport: Aktionstag "Natürlich auf Tour"
Der 8. Februar steht im Zeichen des Naturschutzes
04.02.2025
Am Samstag, den 8. Februar, findet der Aktionstag „Natürlich auf Tour“ statt. In zahlreichen Tourengebieten der Bayerischen Alpen und im Bayerischen Wald werden über hundert Engagierte im Gelände unterwegs sein und Tourengeher*innen für naturverträgliches Verhalten im winterlichen Gebirge sensibilisieren.
In aller Deutlichkeit tritt der Deutsche Alpenverein (DAV) menschenverachtenden, rechtspopulistischen und rechtsextremen Haltungen und Handlungen entgegen und bietet ihnen keine Bühne.
Neues Reservierungssystem für die Nördlinger Hütte gestartet
Jetzt ganz einfach sehen, ob noch ein Platz frei ist
27.11.2024
Pünktlich zur anstehenden Wintersaison lösen die Alpenvereine das bisherige Reservierungssystem durch Hut Reservation ab – eine moderne Plattform mit frischem Design, verbesserten Funktionen und einer intuitiven Bedienung. Ob für Gäste oder Hüttenwirtsleute: Die neue Lösung macht das Reservieren und Verwalten von Hüttenschlafplätzen einfacher und effizienter.