Mit dem „Nordschwabenbus“ ins Kleinwalsertal

Ein Gemeinschaftsprojekt der DAV-Sektionen Dillingen, Donauwörth und Nördlingen

26.07.2025

Das Projekt "Nordschwabenbus", das inzwischen zum vierten Mal stattfand und zum zweiten Mal von der Sektion Dillingen organisiert wurde, bietet eine klimafreundliche und gemeinschaftliche Alternative zur individuellen Anreise. Die Aktion wird von den beteiligten Sektionen aus dem Klimabudget unterstützt und setzt ein klares Zeichen für umweltbewusste Bergsportmobilität.

Pünktlich um 5:30 Uhr begann für die Ersten der 57 Teilnehmer*innen die Fahrt ins Kleinwalsertal. Zustiege erfolgten in Nördlingen, Donauwörth und Höchstadt. 

Drei geführte Touren und individuelle Möglichkeiten Im Kleinwalsertal standen den Teilnehmenden mit erfahrenen Tourenleiter*innen zur Auswahl. Wer lieber auf eigene Faust unterwegs war, konnte sich individuell auf den Weg machen. Das vielfältige Tourenangebot versprach Bergerlebnisse für jede Kondition und jeden Anspruch.

1) Bergtour zum Hohen Ifen (2.229 m) mit Uli Tritscher, Brigitte Spatt und Rudi Hafner  
Ein echtes Highlight für geübte Bergwanderer. Nach der Auffahrt mit der Ifenbahn zur Ifenhütte begann der anspruchsvolle Aufstieg über das eindrucksvolle Karstplateau bis zum Hohen Ifen. Die Route bot spektakuläre Ausblicke und seilversicherte Passagen. Der Rückweg führte durch das idyllische Schwarzwassertal vorbei an der Schwarzwasserhütte zur Auenhütte. Aufstieg 650 Höhenmeter, Abstieg 965 Höhenmeter, 13,5 Kilometer, ca. 5 Stunden, Schwierigkeit T4

2) Rundwanderung durch das Turatal mit Frank Kienle und Josef Wiehler
Eine landschaftlich reizvolle Rundwanderung führte durch die Almlandschaft rund um Baad. Entlang der Unteren Lüchlealpe, der Inneren Stierhofalpe bis zur Äußeren Turaalpe erwarteten die Gruppe herrliche Ausblicke, ruhige Waldpfade und Möglichkeiten zur gemütlichen Einkehr. Ein Teil der Wanderer erweiterte die Tour mit einem Abstecher zum nahegelegenen Grünhorn (2039 Hm). 500 Höhenmeter, 8 Kilometer, ca. 3,5 Stunden, Schwierigkeit T2

3) Über den Gottesacker zum Hahnenköpfle (2.082 m) mit Claudia Waltl und Uli Weber 
Die dritte Tour führte über das Wäldele und das mystische Karstgebiet des Gottesackers. Die verfallene Gottesacker-Alpe und das Gottesackerloch boten geologisch interessante Einblicke, bevor der aussichtsreiche Gipfel des Hahnenköpfle erreicht wurde. Der Abstieg erfolgte über die Ifenhütte zur Auenhütte. Wer müde war, konnte hier die Talfahrt mit der Seilbahn wählen. 900 Höhenmeter, 12 Kilometer, ca. 5 Stunden, Schwierigkeit T2

Rückfahrt nach einem eindrucksvollen Tag Gegen 15:30 Uhr trafen die Gruppen wieder an der Auenhütte ein. Bei bestem Bergwetter, vielen Eindrücken und guter Stimmung startete der Bus um 16 Uhr die Heimreise. Gegen 19:30 Uhr erreichte der Nordschwabenbus wieder Nördlingen. Auch bei seiner vierten Ausgabe hat sich diese Veranstaltung als beliebtes und gelungenes Gemeinschaftsprojekt bewiesen. Nachhaltigkeit, gute Organisation und abwechslungsreiche Tourenangebote machen dieses Angebot besonders beliebt. 

Ein herzlicher Dank gilt der Sektion Dillingen für die Planung und diesjährige Organisation sowie den engagierten Tourenleiterinnen und Tourenleitern!

Bericht: Jürgen Stahl/Uli Weber