Die Wetteraussichten für das Wochenende waren zunächst wenig verheißungsvoll. Um den angekündigten Regenfronten auszuweichen, legte unser Tourenführer Frank den Start am Freitag etwas später auf 9:30 Uhr. Kurz vor dem Ziel erwischte uns dann doch noch ein kräftiger Schauer – ein Vorgeschmack auf ein flexibles Wochenende, das von Franks guter Planung und Improvisationskunst profitierte.
Nach einer kurzen Besichtigung der Haselstauder-Wände steuerte die siebenköpfige Gruppe den nahegelegenen Thuisbrunner Felsen an. Oberhalb des malerischen Ortes gelegen, bot er nicht nur einen schönen Blick ins Tal, sondern auch abwechslungsreiche Routen. Von 3+ bis 7- war alles dabei, sodass jede und jeder auf seine Kosten kam. Für einige Teilnehmer war das Klettern mit Clipstick eine neue Erfahrung, denn in der Fränkischen Schweiz beginnen die ersten Sicherungsmöglichkeiten traditionell oft erst mehrere Meter über dem Boden.
Am späten Nachmittag bezogen wir Quartier im Landhotel Bauernschmitt in Pottenstein-Kirchenbirkig, wo wir uns mit der Hausspezialität Scheifele mit Knödel stärkten.
Der Samstag startete nach Nebelauflösung an den Haselstaudener-Wänden bei Hammerthoos. Auch hier war für alle etwas geboten: von gemütlichen 3+ bis hin zu knackigen 7- Routen. Am Abend genossen wir erneut die Gastfreundschaft im Hotel, bevor eine kleine Dorfrunde und für einige der Besuch des Wellnessbereichs den Tag abrundeten.
Am Sonntag stand zunächst ein Ausflug nach Pottenstein auf dem Programm. Nach einer Wanderung zur Burg lieferte Frank eine ebenso unterhaltsame wie fragwürdige Geologie-Erklärung: Für die vielen Löcher im Fels sei angeblich der längst ausgestorbene Felsenwurm verantwortlich gewesen – was von manchem der Gruppe nicht ganz widerspruchslos angenommen wurde.
Zum Abschluss ging es an den imposanten Leinenfelser Pfeiler bei der Burgruine Leienfels. Hier konnten die Teilnehmenden noch einmal ihre Kräfte messen, auf Routen zwischen 3 und 7- bis zu 18 Metern Höhe. Ein gemeinsamer Besuch im nahegelegenen Biergarten mit fränkischen Spezialitäten bildete den gelungenen Abschluss einer abwechslungsreichen und geselligen Kletterausfahrt.
Organisation und Durchführung: Frank Söder
Dabei waren: Monika, Daniela, Margit, Florian, Martin, und Rudi