Am Montag, den 11. August 2025, nahm die Sektion Nördlingen des Deutschen Alpenvereins am diesjährigen Neubürgerempfang im Ochsenzwinger teil. Nach der Begrüßungsrede bot sich den rund 70 interessierten Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, an unserem Stand die Vielfalt unseres Vereinslebens kennenzulernen und mit uns ins Gespräch zu kommen.
Der sogenannte Markt der Möglichkeiten ist ein fester Bestandteil des Neubürgerempfangs und gibt neu Zugezogenen einen Einblick in das breite Spektrum des ehrenamtlichen Engagements in Nördlingen. Von Kultur über Sport bis hin zu Naturschutz und Hilfsorganisationen ist hier eine große Bandbreite vertreten. Oberbürgermeister David Wittner bezeichnete diese Veranstaltung als eine seit einigen Jahren bewährte Institution.
Großes Interesse für Nördlinger Hütte
An unserem Stand stellten wir die verschiedenen Gruppen unserer Sektion vor und verteilten umfangreiches Informationsmaterial. Dazu gehören die Bereiche Mountainbike, Klettern, Wintersport sowie unser Jugendprogramm und die Familienarbeit. Großes Interesse galt unserer Nördlinger Hütte, die vielen Gästen bereits bekannt war. Besonders unsere geplanten Umbaumaßnahmen wurden vielfach angesprochen. Einige Neubürgerinnen und Neubürger berichteten, dass sie die Hütte bereits besucht haben. Wir nutzten die Gelegenheit, um auf die Möglichkeit hinzuweisen, sich aktiv bei Unterhaltsmaßnahmen, Wegebau oder anderen Projekten einzubringen.
Darüber hinaus informierten wir über unser Tourenprogramm und unsere Ausfahrten, die vom Tagesausflug bis zur mehrtägigen Hüttentour reichen. Auch Fragen zu Mitgliedschaft, Sektionswechsel und Versicherungsschutz wurden beantwortet.
Besonders gefreut hat uns der Austausch mit anderen Nördlinger Vereinen und Institutionen. Erste Ideen für gemeinsame Aktionen wie einen Erste-Hilfe-Kurs oder eine Wanderung mit dem Naturschutzverein sind bereits entstanden.
Wir bedanken uns herzlich bei der Stadt Nördlingen für die Einladung und bei allen Gästen, die sich für unsere Arbeit und unser Vereinsleben interessiert haben. Wer Lust hat, gemeinsam aktiv in der Natur unterwegs zu sein, ob auf dem Rad, am Fels, im Schnee oder bei unserem Hüttenprojekt, ist jederzeit herzlich willkommen, uns kennenzulernen.