Kurz vorher hatten Alexander Deffner und sein Traktor – wie es sich für DAV-Mitglieder gehört - erfolgreich den Großglockner bezwungen und so stand der Teilnahme am Brauchtumsumzug des Stadtmauerfests 2025 nichts im Weg. Ein neu aufgestelltes Team „erbaute“ und dekorierte unsere Nördlinger Hütte auf Rädern. Der festlich geschmückte Anhänger mit Hütte dufte sich wieder ganz vorn mit der Startnummer 6 in den Umzug einreihen.
Schilderbub Jakob und eine überwiegend weibliche Jugend führten die rund 30-köpfige Gruppe an. Der Jugend folgten besondere Gäste: Dominik Hiltpolt, der Bürgermeister unserer Talgemeinde Reith sowie aus dem Gemeinderat Hans-Jörg Binder, Josef Fink und Bernadette Renauer waren unserer Einladung aus dem Jubiläumsjahr 2023 gefolgt und zogen mit unserer Sektion durch die Altstadt – überwältigt von den Eindrücken und von den Menschenmassen, die in die Stadt geströmt waren und uns Alpinisten vom Straßenrand zujubelten.
Am Samstagabend wollten wir die Reither Gäste eigentlich in der Sommerhalle des Ochsenzwingers mit Ente oder Schäufele bewirten, aber… alles restlos ausverkauft. Der 2. Vorsitzende hatte die rettende und perfekte Idee: Eine Verkostung unserer allseits bekannten Messwürstle! Die Reither waren begeistert und der Abend war gerettet.
Beim Großen Zapfenstreich im Fackelschein und mit Gebetsszene kam auch bei den Gästen Gänsehautfeeling auf, bevor sie nach einem unglaublich schönen Wochenende den Heimweg antreten mussten.
Unsere demontierte Hütte darf sich dieses Mal lediglich zwei Jahre in der Garage ausruhen bis es 2027 dann wieder heißt „Das 16. Historische Stadtmauerfest“ ist eröffnet!“
Von Herzen Dankeschön an alle jungen und nicht mehr ganz so jungen Helferinnen und Helfer und ebenso vielen lieben Dank an alle Sektionsmitglieder, die unsere Hütte auf dem Weg durch die Nördlinger Altstadt begleitet haben!
Bericht: Sabine Flügel