Second-Hand-Basar

für Sport- und Berg-Equipment

Beschreibung

So funktionierts:

Ihr könnt noch am Donnerstag, den 06.03.2025 (von 19.30 - 21.00 Uhr) und am Sonntag, den 09.03.2025 (von 11.00 - 14.00 Uhr) eure Klamotten bei uns im Vereinsheim abgeben. Willkommen ist alles rund ums Thema Berge, vom Wandern über Klettern bis zum Mountainbiken. Es dürfen Klamotten, Schuhe und Ausrüstung gebracht werden. Jedes Teil bekommt eine Nummer zugeteilt, mit der ihr dann nach Ende des Basars euer Geld, oder wenn nicht verkauft wurde, eure Sachen wieder abholen könnt. 10 % des Verkaufspreises behalten wir ein, zugunsten unserer Sektionsjugend.

 

Am Sonntag, den 09.03.2025 findet dann ab 14 Uhr der Basar statt. Jeder, der Interesse hat, darf gerne vorbeikommen, stöbern, probieren und Schnäppchen machen. Wir freuen uns auf euch!

 

Der Sonntagskuchen ist an dem Tag auch gesichert! Während des Basars gibt es selbstgebackene Kuchen, entweder ganz gemütlich mit einem Kaffee direkt zum Genießen in unserem Vereinsheim oder zum Mitnehmen. Wenn du Kuchen mitnehmen möchtest, bitte eine Tupperdose, o. ä. mitbringen.

Second-Hand-Basar_2025.jpeg

Details

Termindetails
So. 09.03.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Leitung


Qualifikationen
Wanderleiter*in
Jugendleiter*in
Zertifizierte Hatha-Yogalehrerin
Unsere Veranstaltungsorte

Stegmühlweg 2 a
86720 Nördlingen
Gruppe

Wer das Ries und seine Umgebung mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen möchte, kann sich uns gern anschließen. Dazu brauchst du lediglich dem Wetter angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, einen kleinen Tagesrucksack und evtl. Stöcke.

In den letzten Jahren standen meistens auch eine Tagestour, eine Betriebsbesichtigung und eine Weinbergwanderung im Fränkischen auf dem Programm.

Bergsteigen ist mehr als Wandern. Bei unseren Touren sind wir oft im weglosen Gelände unterwegs. Dabei kommen auch die Kraxleinheiten nicht zu kurz. Teilweise kann auch eine Sicherung notwendig sein.  

Von Tagestouren oder Mehrtagestouren mit Hüttenübernachtung. Bergwanderungen finden stets auf markierten Wegen statt. Die Schwierigkeit kann variieren. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie Kondition sind von Vorteil. Es sind keine Sicherungskenntnisse notwendig. 

Einzelheiten erfährst du von unseren Tourenführern und bei unseren Tourenvorstellungen.

Den Montagabend verbringen wir immer beim Bouldern und entspanntem Quatschen. Willkommen ist jeder, der Bock auf Bouldern hat.

Für alle ab 17 Jahre, gerne kurz vorher anfragen.

Betreuer*innen:
Andi und Luisa

Statt maximalen Höhenmetern und Gipfelrekorden stehen bei uns Frösche fangen und Stauseen bauen genauso im Vordergrund wie gemeinsam tobend und spielend Abenteuer erleben. Außer ein bisschen allgemeiner Fitness braucht ihr keine besonderen Voraussetzungen, der Rest kommt nach und nach.

Ganz besonders laden wir Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren ein, denn bei uns sind auch kleinere Geschwister mit auf Tour. Wir legen großen Wert darauf, eine Gruppe zu sein, in die sich jeder einbringt – ein Austausch von Geben und Nehmen. Wir sehen uns als Teil der Sektion, die lebt vom Beitrag ihrer Mitglieder. Und der kann ganz unterschiedlich ausfallen! Es macht gipfelmäßigen Spaß, eigene Erfahrungen weitergeben zu können und zu erleben, wie unsere Kinder die Natur erobern.

Die Organisatoren/Familien kümmern sich um den organisatorischen Rahmen ihrer Tour (z. B. Termin, Treffpunkt, Ziel etc.). Unsere Touren sind Gemeinschaftsunternehmungen und keine Führungstouren. Du selbst bist während der gesamten Tour für dein eigenes Wohlergehen und das seiner (Enkel-)Kinder verantwortlich.

Berge erklimmen und dabei spielerisch die alpine Natur entdecken – unsere Familiengruppe richtet sich an alle, die gemeinsam mit ihren Kindern verschiedene Aktivitäten im Gebirge oder Flachland erleben möchten. 

Kommt doch einfach mal mit – als Schnupperteilnehmer bei einer einfachen Tagestour auch ohne Mitgliedschaft! 

Sicheres Gehen mit Steigeisen, Klettern, sowie absolutes Beherrschen der Sicherungs- und Spaltenrettungstechnik sind Voraussetzung für die Teilnahme an Hochtouren. Hochtouren finden abseits von Wegen im Felsgelände und auf dem Gletscher statt.  

Montag ist unser Sporttag! Mit Spaß bei der Sache versuchen wir jede Woche neue Boulderprobleme zu lösen und stetig unsere Kraft und unser Können zu steigern.

Für Teens von 12 - 16 Jahren, nur nach Voranmeldung.

 

-> alle, die schon 16 oder älter als 16 sind und Lust auf Bouldern haben, gerne beim Erwachsenen-Bouldern vorbeischauen:

https://www.dav-noerdlingen.de/Bouldern

Wir starten eine neue Gruppe!

Ab sofort gibt es jeden Donnerstag eine neue Bouldergruppe für Kinder, geleitet von unseren neuen Jugendleitern Emma, Lara, Jojo und Finn.

Bei Interesse gerne per Mail an unsere Jugendleiter wenden.

Wir bouldern immer montags in unserem vereinseigenen Boulderraum. Neben vielen Bewegungsspielen versuchen wir auch jede Woche unsere Boulderskills zu verbessern.

Für Kinder von 8 - 11 Jahren, nur nach Voranmeldung.

Wir üben jeden Dienstag von 18:30 bis 20:00 Uhr zusammen Yoga. Mit sanften Aufwärmübungen mobilisieren wir unseren Körper, gleiten in verschiedene Yogahaltungen (Asanas), praktizieren Atemübungen (Pranajamas) und kleine Meditationen. So versuchen wir Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Yoga und Wandern sind eine optimale Kombination.

Wenn du Lust hast, in unserem Vereinsheim mit uns gemeinsam Yoga zu machen, dann melde dich gerne bei Sophia Och.

Einladungen und Informationen zum jeweiligen Treffpunkt erfolgen über eine WhatsApp-Gruppe. 

Schneeschuhwandern vs. Schneeschuhbergsteigen

Die Übergänge zwischen Schneeschuhwandern und Schneeschuhbergsteigen sind fließend. Schneeschuhbergsteigen beginnt, wenn man gesicherte Wege verlässt und Kenntnisse der alpinen Gefahren (v. a. Lawinen) und Orientierungsfähigkeit unerlässlich sind.

Schneeschuhwandern bietet Wanderern und Nichtskifahrern viele Möglichkeiten die verschneite Winterlandschaft zu entdecken. Es ist gesund, stärkt Herz und Kreislauf und kurbelt die Energieverbrennung an. Auf einfache Weise verbindet Schneeschuhwandern Sport und Naturerlebnis und ist mit wenig Aufwand für alle Generationen möglich.

Hinweis: Für alle Touren sind ein funktionsfähiges Mountainbike/E-Mountainbike, Helm, Handschuhe und Licht (auch im Sommer) Pflicht.

Interessierte können sich gerne bei den unten aufgeführten Ansprechpartnern melden oder einfach spontan vorbeikommen. Wir freuen uns auf euch!

Für Interessierte ohne Vereinsmitgliedschaft beim DAV Nördlingen besteht die Möglichkeit beim Mittwochsradeln einmalig zu schnuppern. Darüberhinausgehende Teilnahmen, auch an Tagestouren, sind aus Versicherungsgründen leider nicht möglich.

Wir bieten:

  • Ein- und Mehrtagestouren
  • Mittwochsradeln (S 1-2, K2, G 1-2 - vgl. Singletrail-Skala )
  • Fahrtechnik-Training
  • MTB-Jugendausfahrten

Falls du Fragen hast, schreib uns einfach!

Von Herbst bis Frühjahr haben wir in unserem Vereinsheim Freitags einen Themenabend mit Vorträgen, Helferfest, Tourenvorstellung, Ehrung unserer langjährigen Mitglieder oder Jahreshauptversammlung. Die Sektionsabende finden meist am dritten Freitag im Monat statt, aber nicht immer.

Anmeldung

Warenannahme von Ausrüstung und Kleidung am Donnerstag, 27.02.2025 und 06.03.2025 (jeweils ab 19:30 Uhr) oder Sonntag, 09.03.2025 (ab 11:00 Uhr)

Preis

10 % Aufschlag auf den Verkaufspreis zu Gunsten unserer Sektionsjugend.