Kampagnenmotiv: Ehrenamtliche Unterstützung beim DAV - Imagefoto | © DAV /Julian Rohn

Unser Herz - unsere Seele: Wir brauchen dich!

Kein Ehrenamt – kein Alpenverein. Aktuell sind rund 30.000 Ehrenamtliche in ihren Sektionen oder auch im Bundesverband aktiv. Werde auch du Teil einer starken Gemeinschaft - und mach' mit!

Kampagnenmotiv: Ehrenamtliche Unterstützung beim DAV - Imagefoto | © DAV / Norbert Freudenthaler

Unser Herz - unsere Seele: Wir brauchen Dich!

Kein Ehrenamt – kein Alpenverein. Aktuell sind rund 30.000 Ehrenamtliche in ihren Sektionen oder auch im Bundesverband aktiv. Werde auch du Teil einer starken Gemeinschaft - und mach' mit!

Kampagnenmotiv: Ehrenamtliche Unterstützung beim DAV - Imagefoto | © DAV / Franz Güntner

Unser Herz - unsere Seele: Wir brauchen Dich!

Kein Ehrenamt – kein Alpenverein. Aktuell sind rund 30.000 Ehrenamtliche in ihren Sektionen oder auch im Bundesverband aktiv. Werde auch du Teil einer starken Gemeinschaft - und mach' mit!

Kampagnenmotiv: Ehrenamtliche Unterstützung beim DAV - Imagefoto | © DAV

Unser Herz - unsere Seele: Wir brauchen Dich!

Kein Ehrenamt – kein Alpenverein. Aktuell sind rund 30.000 Ehrenamtliche in ihren Sektionen oder auch im Bundesverband aktiv. Werde auch du Teil einer starken Gemeinschaft - und mach' mit!

Gemeinsam mit Gleichgesinnten Spaß haben und dabei die Zukunft gestalten, etwas Sinnvolles tun und dabei vielleicht gleichzeitig neue Kompetenzen erwerben. Die Ehrenamtlichen des DAV versetzen gemeinsam Berge und gehen gemeinsam neue Wege. Neugierig?

Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren?

Um dich ehrenamtlich in unserer Sektion zu engagieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten

  • Du kannst dich ehrenamtlich in der Wegearbeit und bei der Hütteninstandhaltung engagieren
  • Du kannst eine Wandergruppe leiten - oder Touren im Bereich Bergsteigen, Klettern oder Mountainbike anbieten
  • Du kannst deine Sektion bei der Kinder-, Jugend- oder Familienarbeit unterstützen
  • Wir suchen immer wieder Engagierte für unseren Vorstand, im Beirat oder sonstigen Tätigkeitsfeldern
  • Dir liegt der Natur- und Klimaschutz am Herzen? Auch hier kannst du uns ehrenamtlich unterstützen! 
  • Du bist fit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit oder Webseite - dann mach' unsere Sektion bekannt!

Gut zu wissen

Rund 34.400 Ehrenamtliche organisieren den DAV! Die Engagierten leisten dabei fast 2,5 Millionen Ehrenamtsstunden und erbringen damit einen Beitrag von 36,9 Millionen Euro zur volkswirtschaftlichen Wertschöpfung. Mach auch du mit!

Kampagnenmotiv: Ehrenamtliche Unterstützung beim DAV - Imagefoto | © DAV /Julian Rohn
© DAV /Julian Rohn

Du liebst die Berge, fühlst dich dort am wohlsten und kennst dich richtig gut da oben aus? Wenn du deine Faszination an nette Menschen weitergeben willst, dann werde ehrenamtliche Kurs-/Tourenleitung! 

Als Tourenleitung 

  • leitest du bergsportliche Aktivitäten, wie z.B. mehrtägige Wanderungen  
  • planst und organisierst du die Touren in Rücksprache mit der Vorstandschaft eigenverantwortlich, orientierst dich aber an den Bedürfnissen der Sektionsmitglieder 
  • erstellst du die korrekten und informativen Ausschreibungen deiner Touren.
  • kommunizierst du mit den Teilnehmenden deiner Touren  

Du bringst mit 

  • Du hast Lust deine Bergerlebnisse mit anderen zu teilen 
  • Du verfügst über gute alpine Erfahrungen und kennst dich in den Bergen aus. 
  • Du hast schon Touren in kleinen Gruppen (z.B. Freundeskreis) durchgeführt oder organisiert. 
  • Du bringst eine gute Portion Führungskompetenz und Motivationsvermögen mit. 
  • Du bist teamfähig und kommunikationsstark. 

Das bieten wir dir: 

  • Eine qualifizierte Ausbildung zum DAV-Wanderleiter, wenn du dich  engagierst und Wanderungen bzw. Touren in der Sektion anbietest 
  • Eine Aufwandsentschädigung für Fahrtkosten, die dir im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit entstehen.
  • Die Übernahme der Aus- und Fortbildungskosten rund um die Wanderleitungsausbildung. 
  • Die Mitarbeit in einem motivierten Team von Gleichgesinnten. 

Bei Interesse wende dich direkt an: 

Maria Michler (Ausbildungsreferentin)
maria.michler@dav-noerdlingen.de

 

Raus ins echte Leben im Sommer | © DAV / Birgit Gelder
© DAV / Birgit Gelder

 

Berge .... Wandern ... Ausflüge... Klettern mit deiner Familie im Verein?

Wir suchen  eine engagierte Familiengruppenleitung zur Wiederbelebung unserer Familiengruppe in einer starken Sektionsgemeinschaft. 

Begib dich mit deinen Kindern  und weiteren begeisterten Familien auf Entdeckungstour und erlebe die Welt.

Als Famliengruppenleitung

  • planst und organisierst du entweder die Aktivitäten und Touren der Familiengruppe eigenverantwortlich oder zusammen mit anderen Famlien unserer Sektion. 
  • erstellst du die informativen Ausschreibungen eurer Touren und koordinierst das Jahresprogramm - das auch sehr unterschiedliche Aktivitäten enthalten kann. 
  • kommunizierst du aktiv mit den Mitgliedern der Familiengruppe und gerne auch mit unserem Jugendreferenten und den Jugendleiter'innen

  
Du bringst mit 

  • Du hast Lust deine (Berg)Erlebnisse mit anderen Famlien zu teilen
  • Du bringst eine gute Portion Führungskompetenz und Motivationsvermögen mit.
  • Du bist teamfähig und kommunikationsstark. 


Das bieten wir dir: 

  • Eine qualifizierte Ausbildung zum DAV-Familiengruppenleiter, wenn du dich engagierst und Aktivitäten bzw. Touren in der Sektion anbietest
  • Die Übernahme der Aus- und Fortbildungskosten (mit Eigenanteil) rund um die Famliengruppenleiterausbildung. Bei den Aus- und Forbildungen  kannst du sogar deine eigenen Kinder mitnehmen - fast wie ein kleiner Urlaub.
  • Sektionsübergreifender Online-Stammtisch für Familiengruppenleiter
  • Die Mitarbeit in einem motivierten Team von Gleichgesinnten, die selbst einmal Teil der Familiengruppe waren.
  • Einbindung in die anderen Sparten der Sektion

Wir freuen uns auf dich!

Bei Interesse wende dich direkt an: 

Jürgen Stahl (Familiengruppe)
juergen.stahl@dav-noerdlingen.de

 

 

© Sabine Flügel
© Sabine Flügel

Gesucht: Helfende Hände für kurzzeitige Arbeitseinsätze im Wegebau

Hast du ein paar Tage Zeit und Interesse, mal draußen mit anzupacken? Möchtest du dich gerne ehrenamtlich betätigen, ohne dich langfristig an ein Ehrenamt zu binden? Bist du sportlich und kennst die Berge aus eigener Erfahrung? Bist du handwerklich geschickt? Macht es dir Spaß, neue Leute kennenzulernen und mit Gleichgesinnten etwas Nützliches zu tun? Dann bist du hier richtig.

Das gibt es normalerweise zu tun:

Es werden Wegeabschnitte markiert, beschildert und repariert, wenn sie durch Starkregen, Erdrutsche oder im Winter durch Lawinenabgänge zerstört worden sind - manchmal also auch ganz kurzfristig. Auch Teil der Wegearbeit: Abflüsse für Regenwasser und Stufen anlegen. Außerdem müssen Drahtseilversicherungen an exponierten Stellen kontrolliert und bei Bedarf erneuert werden. Holzstöcke, Eisenstäbe, Farbe und Werkzeug werden dabei mit dem Rucksack zum Einsatzort getragen.

Das bieten wir dir: 

  • Freie Fahrt ab Nördlingen mit dem Kleinbus unserer Sektion.
  • Freie Übernachtung und Halbpension auf unserer Nördlinger Hütte
  • Nach getaner Arbeit wartet an Wochenendeinsätzen am Ende des Tages ein entspannter Hüttenabend in gemütlicher Atmosphäre auf dich.
  • Alle in Deutschland wohnhaften ehrenamtlichen Helfer sind über die VBG des DAV unfallversichert.
  • Bei vermehrtem Interessse die Teilnahme am DAV-Seminar "Alpiner Wegebau" 
  • Und natürlich traumhafte Sonnenuntergänge mit Bick auf Hohe Munde und Zugspitze!


Bei Interesse wende dich direkt an: 

Thomas seiband (Wegewart)
thomas.seiband@dav-noerdlingen.de

Bildmotiv "Ehrenamt: Wir brauchen Dich" - Imagefoto | © DAV
© DAV

Gesucht:

Du schreibst oder fotografierst gern, bist gern digital unterwegs und auch Social Media ist kein Fremdwort für dich? Die DAV-Sektion Nördlingen sucht ständig Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit. Du hältst also gern die schönen Momente. in den Bergen fest? Dann melde dich bei uns unter

 

  
Du bringst mit 

  • Bergaffinität
  • Begeisterung als Teamplayer
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Ein Auge für gute Fotos
  • Ein Gefühl für gute Texte

 

Das bieten wir dir: 

  • Die Mitarbeit in einem motivierten Team von Gleichgesinnten
  • Die DAV-Akademie bietet ein umfassendes Seminarprogramm
  • Spannende Erlebnisse mit dem DAV Nördlingen

 

Deine Aufgaben:

  • Material für Beiträge/Fotomaterial einholen, organisieren, korrigieren
  • Schreiben von eigenen Beiträgen
  • Social-Media-Beiträge erstellen
  • Kreative Ideen entwickeln

 

Bei Interesse wende dich direkt an: 

Verena Wengert (Redaktionsteam)
verena.wengert@dav-noerdlingen.de

Kampagnenmotiv: Ehrenamtliche Unterstützung beim DAV - Imagefoto | © DAV / Franz Güntner
© DAV / Franz Güntner

Du willst, dass Bergsport eine Zukunft hat? Klimafreundliche Tourenplanung machst du mit links? Dann werde Teil unseres Klima-Teams! 

Wir wollen weiterhin eine starke Gemeinschaft bleiben und unsere einzigartige Natur schützen! Als ehrenamtlicher Klimaschutzkoordinator unserer Sektion bist du unser Wegweiser in eine lebenswerte Zukunft! Wenn dir Klimaschutz am Herzen liegt und du dich für eine klimaneutrale DAV-Sektion einsetzen möchtest - freuen wir uns auf dein Engagement. 

Ein Klimaschutzkoordinator

  • tritt sektionsintern und extern für Klimaschutz ein 
  • koordiniert eine Arbeitsgruppe für die Emissionsbilanzierung der Sektion und sorgt für die Sammlung und Eintragung von Emissionsdaten in die zentrale Bilanzierungsdatenbank 
  • unterstützt und initiiert die Entwicklung von Klimaschutzmaßnahmen 
  • schult und bildet sektionsintern zum Klimaschutz und klimafreundlichem Verhalten 
  • achtet bei Sektionsaktivitäten auf Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit 
  • vernetzt sich mit anderen Klimaschutzkoordinator*innen sowie Verbänden und Vereinen 

Als Klimaschutzkoordinator bringst du mit 

  • Lust Dinge auf den Weg zu bringen und zu verwirklichen 
  • idealerweise eine Ausbildung oder Erfahrung im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit 
  • Freude im Umgang mit Menschen und mit der Arbeit in Teams 
  • Ein Händchen für … 

Das bieten wir 

  • Arbeit in einem tollen Team von Berg- und Naturschutzinteressierten 
  • Fortbildungen in der DAV-Akademie und Versicherungsschutz 
  • eine gute Einarbeitung in das Amt und die Aufgaben 
  • die Teilnahme an DAV-Tagungen 

Bei Interesse wende dich direkt an:

Martin Ott (Klimaschutzkoordinator)
martin.ott@dav-noerdlingen.de